- Start
- Wasser
- Abwasser
- Satzungen
- Versorgungsgebiet
- Ansprechpartner
- Jahresabschluss
- Wirtschaftsplan
- Formulare
Die Telefon-Nr. des Bereitschaftsdienstes lautet:
03921 / 9363-33
(rund um die Uhr erreichbar)
Montag | 9.00 bis 16.00 Uhr |
Dienstag | 9.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | keine Sprechzeit |
Donnerstag | 9.00 bis 16.00 Uhr |
Freitag | keine Sprechzeit |
sowie nach Vereinbarung
E-Mail: info@wasserverband-burg.de
Zur Terminabstimmung bitte
folgende Tel. Nr. nutzen:
033832 / 40324
(FA. Klingsporn)
Errichtung von Saugleitungen an abflusslosen Abwassersammelgruben
von Geschäftsführung 23.10.2020
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
infolge der Situation durch den Covid-19-Virus sieht sich die Geschäftsleitung des Wasserverbandes Burg zu weiteren erneut verschärfenden Maßnahmen veranlasst.
Termine mit Kunden bzw. Betriebsfremden erfolgen ausschließlich nach vorheriger Absprache. Bei Kontakt ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die Kontaktdaten der Kunden/Betriebsfremden werden zum Zwecke einer möglichen Nachverfolgung aufgenommen. Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Darüber hinaus können weiterhin alle Angelegenheiten telefonisch oder über das Kundenportal des Wasserverbandes https://wv-burg.kvasy.de/bkp/ abgewickelt werden.
Ihr Team des Wasserverbandes Burg
von Geschäftsführung 05.03.2020
Liebe Besucherinnen und liebe Besucher,
wir freuen uns, Sie auf der Homepage des Wasserverband Burg recht herzlich begrüßen zu können. Wir möchten Sie mit unserem Verband näher vertraut machen und Ihnen die Möglichkeiten bieten, schnelle und aussagekräftige Informationen zu erhalten. Der Wasserverband Burg ist ein im Interesse der Bürger der Mitgliedsgemeinden agierender Zweckverband. Er wurde 1992 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt gegründet. Der Wasserverband Burg arbeitet stets unter demokratischer und juristischer Kontrolle, beauftragt von seinen Mitgliedern und geführt durch deren Vertreter in der Verbandsversammlung. Der Wasserverband Burg ist stets bemüht, stabil und zuverlässig die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet mit ca. 27.000 Einwohnern sowie den gewerblichen Abnehmern qualitativ hochwertig zu gewährleisten. Das höchste Organ, die Verbandsversammlung, beschließt die Grundsätze des Handelns des Verbandes. Die Verwaltung des Wasserverbandes Burg trägt die Verantwortung für die Umsetzung der gefassten Beschlüsse im Interesse des Umweltschutzes, der infrastrukturellen Entwicklung und nicht zuletzt für die Lebensqualität jedes Bürgers im Verbandsgebiet. Mit der gesicherten Ver- und Entsorgung aller Abnehmer sowie der patenschaftlichen Kooperation mit den Mitgliedsgemeinden trägt der Wasserverband Burg dazu bei, die Region des Jerichower Landes als Wirtschaftsstandort, als Wohngegend und in ihrem landschaftlichen Reiz attraktiv zu halten. Mitgliedsgemeinden des Wasserverbandes Burg sind die Stadt Burg mit den Ortsteilen Blumenthal, Gütter und Madel sowie den Ortschaften Parchau, Ihleburg, Detershagen, Schartau, Niegripp und Reesen, die Gemeinde Möser mit der Ortschaft Schermen und die Stadt Möckern mit den Ortschaften Grabow, Stresow, Theeßen und Küsel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen durch unsere Homepage und möchten Sie bitten, bei Anfragen und Anregungen die entsprechende Kontaktseite rege zu nutzen.
Mario Schmidt
Verbandsgeschäftsführer
Copyright 2011